Bestand von Gas befreien
Wir begleiten Hausverwaltungen und Eigentümer·innen bei der Umstellung von fossilen auf erneuerbare Heizsysteme.
UNSERE LEISTUNGEN
Alles aus einer Hand
Von der Eigentümerversammlung bis zur Fördereinreichung und dem Betrieb.
Ersteinschätzung
in nur einem Tag
Mit nur wenigen Infos zum Gebäude überprüfen wir, welche Lösungen und Förderungen infrage kommen.
Machbarkeitsstudie & Präsentation
Wir analysieren, welche Lösungen technisch, rechtlich und wirtschaftlich möglich sind und präsentieren dies bei einer Eigentümerversammlung.
Umstellungskonzept & Umsetzung
Hier wird die präferierte Lösung aus der Studie im Detail ausgearbeitet. Nach einem erfolgreichen Beschluss errichten wir die neue Wärmeversorgung.
Betrieb, Messung & Abrechnung
Auf Wunsch übernehmen wir den Betrieb und die Wartung der Wärmeversorgung, sowie bei Zentralheizung die Messung und Abrechnung.
ERSTEINSCHÄTZUNG
Schnelle Antwort
für Ihr Gebäude
Wir prüfen innerhalb von einem Tag kostenlos, welche Lösung für Ihre Liegenschaft infrage kommt. Dazu benötigen wir lediglich:
Adresse
Bestandspläne
Energieausweis
(C) Ingo Petramer
Jürgen Czernohorszky
Klima-Stadtrat Wien„Das Roots Energy Haus zeigt, wie die Wärmewende schon jetzt umsetzbar ist in jedem Haus in Wien. Das Spannende an diesem Projekt ist, zu sehen, wie es auch ökonomisch sinnvoll ist, das Heizsystem zu verändern.“
(C) Wifi
Hemma Schmölz-Neuwirther
Juristin & Vortragende für Wohnrecht„Diese Lösung gibt der Dekarbonisierung im Bestand neuen Schwung, da erstmals eine rechtlich tragfähige und mit Mehrheitsbeschluss umsetzbare Alternative zu Gasthermen geschaffen werden kann.“
WIR SETZEN AUF
Bewährte Technologien
Die zugrundeliegenden Technologien sind altbekannt. Neu sind die rechtliche und wirtschaftliche Lösung. Erst dieses Zusammenspiel ermöglicht eine pragmatische und rechtskonforme Realisierung.
✓ Kann den zentralen Gaskessel sowie dezentrale Gasthermen ersetzen
✓ Thermische Sanierung ist keine Vorbedingung
✓ Bestehende Heizkörper können meist bleiben
✓ Jede Wohnung kann individuell umgestellt werden
FAQ
Häufige Fragen von Verwaltungen
Wenn Sie mehr Informationen über Roots und die Solethermie möchten, laden Sie sich unsere Broschüre herunter.
In der Broschüre finden Sie
Technische Grundlagen der Solethermie
Herstellen der Infrastruktur im Haus
Solethermen für die Wohnung
Rechtliche Grundlagen für die Umsetzung im WEG
Antworten auf die häufigsten Fragen von Verwalter· innen und Eigentümer·innen
ÜBER ROOTS·ENERGY
Die Wurzeln des Unternehmens
Roots·Energy hat sich aus dem 1994 gegründeten Ingenieurbüro Käferhaus entwickelt, eines der führenden österreichischen technischen Büros. Es ist unter anderem für das mit dem Staatspreis ausgezeichnete Projekt Smartblock Geblergasse verantwortlich.
Wir haben uns mit Roots komplett der emissionsfreien Wärmeversorgung von mehrgeschossigem Wohnbau und Siedlungen verschrieben und unterstützen Hausverwaltungen wie Eigentümer· innen bei der Umstellung.
Das Team vereint die Disziplinen Haustechnik, Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Regelungstechnik, Maschinenbau, Recht, Wirtschaft und Kundenservice und deckt damit alles von der Planung bis zum Betrieb ab.
REFERENZEN
Von einem Leuchtturm-Projekt zum nächsten
In Wien, Salzburg und Bayern werden derzeit mehrere Bestandsgebäude auf die Solethermie umgestellt.
Nun entsteht das nächste Leuchtturmprojekt: In der Linzer Straße wird das neue Roots Hauptquartier fertiggestellt, das gleichzeitig als Forschungs- und Entwicklungszentrum der Wärmewende dient.
Das Gebäude aus den 1970er Jahren wird nicht nur von Gas befreit, gleichzeitig werden hier unterschiedliche Technologien in realen Wohnsituationen getestet, betrieben und optimiert. Für die Besucher· innen eine Möglichkeit, alle Elemente der Wärmeversorgung zu sehen, hören und fühlen. Zudem entstehen moderne Arbeitsräume für rund 60 Mitarbeiter· innen und Räumlichkeiten, die für Eigentümerversammlungen zur Verfügung gestellt werden.
„Roots hat entscheidend dazu beigetragen, dass ein Projekt, das fast gescheitert wäre, am Ende mit 75 % Zustimmung in die Umsetzung gehen konnte. Nach der Eigentümerversammlung gab es nur positive Rückmeldungen. Eine tolle Zusammenarbeit!“
Mag. Alexander Winkler